Die Versorgungslücke zwischen dem Netto eines Arbeitnehmers und der gesetzlichen Rentenversicherung wird immer größer. Damit laufen die Arbeitnehmer in ein Risiko, da sie ihren Lebensstandard nicht bis ins hohe Alter gewährleisten können. Aus diesem Grunde ist es wichtig, privat für die Rente vorzusorgen. Hierzu empfiehlt sich unter anderem der Abschluss einer Lebensversicherung.
Lebensversicherung – Das verbirgt sich dahinter
Bei der Lebensversicherung handelt es sich um eine private Altersvorsorge gekoppelt mit der finanziellen Absicherung der Angehörigen. Dies bedeutet, bei der Lebensversicherung wird nicht nur die Versorgungslücke verringert, sondern im Fall der Fälle erhalten die Angehörigen eine Zahlung um beispielsweise die Beerdigung bezahlen zu können. Die ist laut Experten bereits ab Versicherungsbeginn der Fall. Zudem ist es möglich die Berufsunfähigkeit in den Lebensversicherungsvertrag mit zu integrieren, welche in Folge eines Unfalles auftreten könnte.
Verstirbt die versicherte Person vor Ablauf des abgeschlossenen Vertrages, erhalten Angehörige eine vorab festgelegte Versicherungssumme garantiert. Die bis dahin aufgestauten Überschussanteile werden ebenfalls mit ausbezahlt.
So funktioniert die Lebensversicherung
Die Funktionsweise der Lebensversicherung lässt sich mit einem Sparvertrag vergleichen. Das Bedeutet der Versicherungsnehmer zahlt jeden Monat einen festen Beitrag in den Vertrag ein.
Anders als im Vergleich zu anderen Versicherungsverträgen ist die Lebensversicherung mit Risikoschutz wie etwa im Todesfall ausgestattet. Teilweise bieten Versicherungsunternehmen die Absicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung mit an.
Das Guthaben des Versicherungsvertrages wir im Erlebnisfall bei Vertragsablauf in einer Summe ausgezahlt. Der Vertragsablauf deckt sich bei den meisten Verträgen mit den des Rentenbeginnes. Finanziell rentiert sich die Lebensversicherung auch, wenn das Geld als zusätzliche Altersvorsorge dient.
Verstirbt der versicherte jedoch vor Ablauf, wird die festgesetzte Todesfallsumme an die Hinterbliebenen ausbezahlt.
In diesen Fällen lohnt sich eine Lebensversicherung
Die Sparform der Lebensversicherung ist für alle wichtig, wenn Angehörige wie Eltern, Lebenspartner, Kinder oder Geschwister vorhanden sind, welche finanziell abgesichert werden sollten. Auch heute stellt die Lebensversicherung die beste Option dar, um die eigene Familie vor finanziellen Sorgen zu Schützen. In einigen besonderen Fällen empfiehlt sich daher der Abschluss einer Risikolebensversicherung. Dies ist vor allem der Fall, wenn eine eigene Immobilie finanziert werden soll. Hierbei ist zu beachten eine sogenannte Überkreuzversicherung abzuschließen.
Lebensversicherungen im Vergleich
Anhand folgender Merkmale lassen sich die verschiedenen Angebote der Versicherungen miteinander vergleichen:
- Konditionen
- Hinterbliebenenschutz und Risikoabsicherung
- Beiträge
- Kosten
- Garntiezins
- Überschussbeteiligung
- Gewinn/Bonus
Zu den beliebtesten Anbietern von Lebensversicherungen zählen unter anderem die Cosmos Direkt und die Nürnberger:
• Cosmos Direkt Versicherung: Der Anbieter überzeugt mit seinem sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses. So hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit selbst zu wählen, welche Bausteine er mit einschließen möchte und welche nicht. Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist ebenfalls möglich.
• Nürnberger Lebensversicherung:
Die Nürnberger zählt zu den Traditionsunternehmen und bietet seit jeher lukrative Lebensversicherungsverträge mit den Bausteinen Todesfallabicherung/Hinterbliebenenschutz in Kombination mit der Berufsunfähigkeitsversicherung an. Bereits gegen einen geringen monatlichen Beitrag ist hier ein guter Schutz gewährleistet.
Wer sich für den Abschluss einer Lebensversicherung interessiert, sollte sich auf alle Fälle vorab genau informieren und die verschiedenen Verträge mit einander zu Vergleichen.